Skip to main content

Wandaufbau

NOVAHAUS THERMOWAND

Bestes Raumklima und zukunftssichere Werte
Den Werten und Vorgaben der ISO Zertifizierungen gerecht zu werden, ist uns zu wenig. Wir erfüllen mit den NOVAHAUS Ziegel-Massivthermowänden die von der EU vorgegebenen Auflagen für Energiesparmaßnahmen ohne Mehrpreis. Es werden vorwiegend natürliche und CE-zertifizierte Bau- und Dämmstoffe verwendet.

Wandaufbau | 46 cm

  • Innenputz
  • Hochlochziegel 25 cm
  • Vollwärmedämmung
    und EPS Putzträger 18 cm

  • Grundputz

  • Vollflächiger Acryl-Edelputz

Markenprodukt

Qualität ist auch beim Ziegel ein wichtiger Faktor und das spiegelt sich auch in der Auswahl unserer Lieferanten wieder. Wir verwenden ausschließlich hochwertige Baumaterialien namhafter Hersteller.

Zwischendecke

Auf den Schallschutz kommt es an

Bei der Zwischendecke steht der Schallschutz und die Fussbodenheizung im Vordergrund. Beides ist im Standard innbegriffen. Eine 3 cm dicke Trittschalldämmung und die Schüttung von 7 cm stellen eine ideale Schallisolierung dar. Stahlbetondecken bieten hierbei gegenüber einer Holzdecke eine weiteren Schallschutz. Für die wohlige Wärme im Raum sorgt die Fussbodenheizung die über ein Luft-Wasser-Wärmepumpen System gespeisst wird. 

Deckenaufbau

  • Bodenbelag 1 cm

  • Heizestrich 7 cm

  • Fussbodenheizung + PE Folie

  • Trittschalldämmung EPS 3 cm

  • Schüttung 7 cm

  • Stahlbetondecke laut Statikvorgaben

  • Innenputz Decke

Bodenplatte

Von Grund auf richtig konstruiert

Das Fundament und die Bodenplatte ist der Grundstein von jedem Haus. Hier überlassen wir nichts dem Zufall, denn hier ist Stabilität und die richtige Isolierung das A und O. Hier hat sich die Verwendung von Glasschaumschotter bewährt. Die Vorteile liegen auf der Hand: ökologisch, wärmedämmend, druckfest, wasserdicht, extrem leicht. 

Schaumglasschotter, auch Glasschaumschotter oder Schaumglasgranulat genannt, ist ein aus aufgeschäumtem Altglas hergestellter Baustoff, der in erster Linie zur Wärmedämmung und Stabilisierung verwendet wird. Durch den Einsatz von Glasschotter kann auf den ansonsten bei Dämmung gegen das Erdreich üblichen Schichtenaufbau verzichtet werden.


Für Schaumglasschotter spricht seine Schadstofffreiheit, hohe Druckstabilität und Unverrottbarkeit. Zudem verfügt Schaumglasschotter über eine hervorragende Energiebilanz.

Bodenaufbau Bodenplatte Standard

  • Bodenbelag 1 cm

  • Heizestrich 7 cm

  • Fussbodenheizung + PE Folie

  • Wärmedämmung 7 cm

  • Fundamentdecke laut Statik ca. 25 cm

  • PE Folie

  • Glasschaumschotter ca. 20 cm

  • Geotextil 300g/m2